Seiten mit den meisten Kategorien
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1 bis 50 angezeigt.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- Geschäftsmodelle im internet der Dienste (6 Kategorien)
- Fraunhofer Challenge Projekt: augmented identity - a.id (6 Kategorien)
- Studie: Multi-Touch - Technologie, Hard-/Software und deren Anwendungsszenarien (5 Kategorien)
- Wissensmanagement 2.0 - Erfolgsfaktoren für das Wissensmanagement mit Social Software (5 Kategorien)
- Studie: Commercial Grid Tools 2009 (5 Kategorien)
- Service research today and tomorrow (5 Kategorien)
- Selbstorganisiertes Lernen 2.0 (5 Kategorien)
- Studie: Entwicklungsprojekte produktiver managen (5 Kategorien)
- Webbasierte Open Source-Kollaborationsplattformen (5 Kategorien)
- Innovation in Netzwerken aufbauen (5 Kategorien)
- Gesundheit als Treiber von Innovation (5 Kategorien)
- Relevanz der Ressourceneffizienz für Unternehmen des produzierenden Gewerbes (5 Kategorien)
- Das Projekt Nova-Net (5 Kategorien)
- Studie: Mit neuen Leistungen Zukunftsmärkte erschliessen (5 Kategorien)
- Potentiale und Hindernisse für das selbstorganisierte Lernen mit Web 2.0 (5 Kategorien)
- Social networks evolving into service platforms (4 Kategorien)
- Strategische Partnerschaft »Fit für Innovation« (4 Kategorien)
- Open Source Software (4 Kategorien)
- Verbundprojekt PRIDE (4 Kategorien)
- Innovationsarbeit gestalten (4 Kategorien)
- Der Einsatz von Cloud Computing in KMUs (4 Kategorien)
- Service Engineering mit Secondlife (4 Kategorien)
- Cloud Computing in der Versicherungsbranche (4 Kategorien)
- Lernform der Zukunft: Das Ende der Betriebsseminare (4 Kategorien)
- Open Source Software: Strukturwandel oder Strohfeuer (4 Kategorien)
- Innovationskompetenz entwickeln (4 Kategorien)
- Einsatz von Nanotechnologien in der hessischen Umwelttechnologie (4 Kategorien)
- Innovationskultur stärken (4 Kategorien)
- ServLab: Labor zum Prototyping und Testen von Dienstleistungskonzepten (4 Kategorien)
- Qualitätskriterien, Maße und Verfahren für Sprachapplikationen (4 Kategorien)
- VUMS - Virtual User Modelling and Simulation Standardisation (4 Kategorien)
- Kochbuch für gute Sprachapplikationen (4 Kategorien)
- Qualitätsmerkmale: Auszug des Leitfadens »Entwicklung und Bewertung von Automaten« (4 Kategorien)
- Innovationsprozesse managen (4 Kategorien)
- Foresight-Prozess im Auftrag des BMBF (4 Kategorien)
- Technologie-Monitoring für die Einzelfertigung (4 Kategorien)
- Auswahl und Managementmodell eines Lern- und Wissensmanagementsystems für das etz Stuttgart (4 Kategorien)
- Nova-Net: Nutzung von Internet und Intranet für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen (4 Kategorien)
- Informationsveranstaltung: Selbstorganisiertes Lernen 2.0 (4 Kategorien)
- Automaten in Zukunft: Nähe zum Kunden schaffen (4 Kategorien)
- Maremba: Mobile Assistenz für das Ressourcenmanagement in der Bau-Auftragsabwicklung (4 Kategorien)
- Kundeninteraktion und Self Services (3 Kategorien)
- Entwurf eines kollaborativen Multi-Touch-Systems zur Planung und Abwicklung von Großveranstaltungen (3 Kategorien)
- Open Innovation for small and medium sized Enterprises (3 Kategorien)
- Studie: Testen neuer Dienstleistungen (3 Kategorien)
- Meta-Study on Driver Distraction and Voice Interaction (3 Kategorien)
- Social Software for Uncertainty Reduction in R&D Programme Planning for Custom-Built Products (3 Kategorien)
- Erarbeitung arbeitswissenschaftlicher Planungsgrundsätze für eine markt- und mitarbeitergerechte Getriebemontage (3 Kategorien)
- Analyse der Bildungslandschaft im Zeichen von Nachhaltiger Mobilität (3 Kategorien)
- Frugale Innovationen (3 Kategorien)
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)